UMS'nJIP (Stimme, Flöten, Elektronik & Visuals) ist das beliebteste Schweizer Duo im Bereich der zeitgenössischen Musik.
Werke von Mathias Steinauer und Franz Schubert, und zusätzlich Volkslieder aus dem Oberwallis (Traditionelle Schweizer Musik in neuen Arrangements von UMS'nJIP)
UMS'n JIP ist ein Schweizer Duo für zeitgenössische Musik mit Sitz in Münster (Wallis/Schweiz) am Fuße des Finsteraarhorns und des Rhonegletschers, bestehend aus Ulrike Mayer-Spohn (UMS), Blockflöten und Elektronik, und Javier Hagen (JIP), Stimme und Elektronik.
Als eines der erfahrensten und profiliertesten Labors für zeitgenössische Musik unserer Zeit arbeiten sie als Komponisten, Interpreten und Organisatoren in einem globalen Netzwerk von Komponisten, bildenden Künstlern, Regisseuren, Forschern, Universitäten und Festivals. Ihr besonderes Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit mit dem Austausch von Wissen und Bewusstsein gibt neuen Kreationen einen Kontext und führt zu einer herausragenden Erweiterung des künstlerischen Inhalts. Auf diese Weise erforschen UMS'nJIP neue Settings für Stimme, Blockflöten und Elektronik, die von der Live- bis zur digitalen Aufführung in konzertanten, szenischen oder installativen Formaten reichen und oft europäische wie außereuropäische Musik integrieren.UMS'nJIP wurden zu renommierten Festivals für zeitgenössische Musik in aller Welt eingeladen, darunter Zürich, Luzern, Donaueschingen, Stuttgart, Berlin, Paris, Venedig, Barcelona, Athen, Istanbul, Kairo, Moskau, Shanghai, Hongkong, Seoul, Tongyeong, Tokio, Buenos Aires, Mexiko-Stadt und New York. Sie haben Hunderte von Werken uraufgeführt und mit weltberühmten und aufstrebenden jungen Komponisten wie Heiner Goebbels, Wolfgang Rihm, Mauricio Kagel, Jennifer Walshe, Wolfgang Mitterer, Erik Oña, Luis Codera Puzo, Chikashi Miyama, Du Yun, Huang Ruo und Guo Wenjing zusammengearbeitet. Sie können auf mehr als 1400 Konzerte seit ihrem Debüt im Jahr 2007 zurückblicken und sind eines der aktivsten Ensembles für zeitgenössische Musik weltweit. Sie bringen sowohl junge als auch etablierte Werke nicht nur an berühmte Veranstaltungsorte, sondern auch zu einem Publikum, das keinen einfachen Zugang zu Live-Aufführungen erstklassiger zeitgenössischer Musik hat.
Sowohl einzeln als auch als Duo haben UMS und JIP zahlreiche Aufträge und Preise erhalten und wurden eingeladen, ihr Wissen an renommierten Universitäten in Europa, Amerika und Asien zu teilen. JIP ist auch Direktor des Schweizerischen Festivals für zeitgenössische Musik Forum Wallis, war im Vorstand der ISCM Schweiz (2012-24, Präsident 2014-24) sowie in den Vorständen der European Conference of Promoters of New Music ECPNM (2014-18), der Schweizer Musikedition und der UNESCO-Kommission für das Inventar des immateriellen Kulturerbes im Kanton Wallis (2009-18). Seit 2013 leistet die UMS Pionierarbeit in zwei Forschungsprojekten: Blockflötenkarte und Blockflötenkunde, und das Duo wurde eingeladen, als Experten im Rahmen des FP7-Projekts i-Treasures der Europäischen Union zu fungieren.