Vernissage - Ein Film über ein Musik-Projekt in vier Bergwerken der Schweiz
Video-Installation mit Kopfhörern für 8 Personen: 11.7. - 13.7.2025
Dauer: 40 Minuten
VIER SÄNGER:INNEN UND EIN PERKUSSIONIST FÜHREN INS BERGINNERE.
SIE SINGEN UND MUSIZIEREN MIT STEINEN UND VOGELFLÖTEN. ZUNEHMEND WIRD ES STILL UND DUNKEL. ZUNEHMEND HÖRT MAN DIE «KLÄNGE DER FELSEN».Idee, Komposition: Beat Gysin / Film: Anna Katharina Scheidegger
Zum Projekt Bergwerkmusik
In vier Schweizer Bergwerken führten Svea Schildknecht, Francisca Näf, Jean-Jacques Knutti, Jean-Christophe Groffe (SoloVoices) und Dominik Dolega (Förderverein für Steininstrumente) 2024 die Komposition Bergwerk- musik – Stille von Beat Gysin auf.
Musik in Bergwerken?
Die Liste der unterirdischen Bergwerke in der Schweiz ist lang. Auch an überraschenden Orten wurden einst unterschiedlichste Gesteine und Erze abgebaut, aus Not, aus Gewinnstreben, aus wissenschaftlicher Neugierde - das Bergwerkmusik-Projekt hatte eine historische Dimension.
Viele Bergwerke sind unterdessen zwar stillgelegt, einige aber sind öffentlich zugänglich geblieben. Wie ist die Akustik in den Stollen, wie klingen Salz, Schiefer, Eisenerz oder Asphalt? Das Bergwerkmusik-Projekt hatte eine geologische Dimension.
Minen verlaufen nicht entlang von Wasserläufen, sondern entlang von Gesteinsschichten. Daher gibt es im Gegensatz zu natürlichen Höhlen weniger Geräusche - das Bergwerkmusik-Projekt hatte eine akustische Dimension.
Wie hört man im Berginnern? Sind die Sinne nicht aufs Weiteste geöffnet, wenn es dunkel ist und die Umgebung still? Bestehen hier vielleicht ideale Bedingungen, Musik intensiv und ursprünglich zu erleben? Das Bergwerk- musik-Projekt hatte, in erster Linie, eine musikalische Dimension.
Zum Film
Nicht nur das auditive Erleben im Bergwerk, sondern auch die visuellen Eindrücke im Felsinnern waren besonders. Der Film ist kein Dokumentarfilm, sondern ein Kunstfilm mit einer eigenen inhaltlichen Aussage. Er stellt zwischen Musik und Bild einen neuen Zusammenhang her.
Den Musikstücken zugrunde liegende Gedichte und Aphorismen
Geheimnis (von Raimundus Lullus)
In Wirklichkeit (von Demokrit)
Die Reise ins Innere (von Laotse)
Neugierde (von Friedrich Nietzsche)
Tief drinnen (von Søren Kierkegaard)
Angst (von unbekannt / Blaise Pascal / Maria Härtel) Geborgenheit (von unbekannt)
Ruhe (von Bhartrihari)
Stille (von Christoph Martin Wieland / Blaise Pascal / Kurt Tucholsky) Bangnis (von Rainer Maria Rilke)
Sehnsucht (von Siddhartha Gautama / aus Irland)